Herzlich willkommen

auf unserer Homepage. Hier finden Sie Informationen zu unserer Abteilung, Links zur Seite der SG Dornheim und zum Tischtennis-Sport. Einige Rubriken befinden sich noch in Bearbeitung.

Kurzporträt

Die Tischtennisabteilung der SG Dornheim besteht seit 1969. Die Herren-, Damen- und Jugend-Mannschaften sind seitdem fester Bestandteil auf Kreis- und Bezirksebene. Ausführliche Informationen finden Sie unter den jeweiligen Rubriken.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausblick auf die Saison 2025/2026

Traditionsgemäß beginnt für die Tischtennis-Spieler im September die neue Runde. Für die SG Dornheim starten auch in diesem Jahr eine Damen- und eine Herrenmannschaft. 

 

Während sich die Damen nach ihrem Rückzug in die Bezirksklasse nach dem Aufstieg vor einem Jahr direkt wieder in der Bezirksliga etablieren konnten, dürften die Herren dank eines Neuzugangs die Rückkehr nach vielen Jahren in die erste Kreisklasse ins Visier nehmen. 

 

Bei den Damen hat bereits die abgelaufene Runde für ein gewisses Selbstbewusstsein gesorgt. „Wir wollen eine gute Runde spielen und peilen ein Platz im Mittelfeld an“, gibt Spielführerin Petra Anacker die Zielsetzung vor. Klar favorisiert in ihrer Spielklasse sei der TV Bürstadt II , der am stärksten gemeldet habe. Auch Kreisrivale TTC Ginsheim könnte eine gute Rolle spielen. Interessant seien überhaupt die vielen Spiele mit Derbycharakter, da aus dem Kreisgebiet mit dem TTC Mörfelden und TTC Kelsterbach weitere Teams der Liga angehörten. „Als Absteiger beziehungsweise Aufsteiger kann ich beide Mannschaften schwer einschätzen“, räumt Anacker ein, die insgesamt von einer ausgeglichenen Liga ausgeht, in der häufig die Tagesform und die jeweiligen Aufstellungen am Spieltag ausschlaggebend für Sieg und Niederlage sein dürften. Bereits an diesem Freitag (12. September) ist die SKG Ober-Mumbach zu Gast, die in der abgelaufenen Saison eine Position hinter Dornheim ins Ziel gelaufen war, so dass auch diesmal von einem offenen Ausgang auszugehen sein wird. 

 

Die Herren haben mit Mohamed Azeem Agha vom TV Karben einen starken Neuzugang, der an der Spitzenposition gemeldet wurde. „Wenn wir es immer schaffen, komplett zu spielen, sehe ich ein gutes Potenzial“, stellt Spielführer Stefan Gabriel positiv heraus. Ob es zum Aufstieg reichen kann, hänge im Wesentlichen auch von den Aufstellungen der Konkurrenz ab, die teilweise stark gemeldet hätten. Es sei jedoch abzuwarten, ob die Teams dann auch so antreten. Dazu hofft er, dass mit Thomas Gröger und Karsten Schmitt zwei weitere Asse möglichst häufig zum Einsatz kämen. Los geht es erst am 23. September gegen den SV Klein-Gerau II, der mit einigen Nachwuchstalenten im Aufgebot auf jeder Position allerdings stärker besetzt ist.

Lars Monzheimer 

12.09.2025 20:00  Damen - SKG Ober-Mumbach  5:5                                                                                  
 23.09.2025 20:00 Erwachsene - SV Klein-Gerau II  
26.09.2025 20:15 TSK Rimbach - Damen  
05.10.2025 10:30 TV Groß-Gerau V - Erwachsene  
21.10.2025 20:00 Erwachsene - SV 1946 Crumstadt V  
24.10.2025 20:00 TTC Kelsterbach - Damen  
28.10.2025 20:00 Damen - TTC Mörfelden  
  20:00 Erwachsene - TSG Worfelden IV  
04.11.2025 20:00 Damen - TTC Ginsheim  
09.11.2025 10:00 SKG Erfelden - Erwachsene  
14.11.2025 20:00 Erwachsene - SV BG Groß-Gerau IV  
21.11.2025 20:00 SG Seidenbuch - Damen  
25.11.2025 20:00 Erwachsene - TSG Worfelden III  
28.11.2025 20:00 Damen - SKG Zell  
05.12.2025 20:15 FC Germania Leeheim - Erwachsene  
07.12.2025 13:00 TV Bürstadt II - Damen   
12.12.2025 20:00 Erwachsene - TV Büttelborn III  
       

Die Herrenmannmanschaft v.l.: Karsten Schmitt, Stefan Gabriel, Amir Ahmed Pasha, Lars Monzheimer

Wir bedanken uns bei "Der 24 Stundenpflegedienst - Pflege mit Herz" für die Ausstattung der Damen- und Herrenmannschaft mit Trikots

Die Damenmannschaft vor dem ersten Punktspiel.

v.l.: Petra Anacker, Roswitha Führer, Kitti Fritz-Schäfer und Christina Hanika. Es fehlt Irmgard Siglmüller.